Wie Sie Ihr Zuhause im Dezember gemütlich gestalten (auch ohne Weihnachtsbaum)
Der Dezember naht. Die Tage sind kurz, die Abende lang, und Sie freuen sich auf gemütliche Stunden. Vielleicht finden Sie einen Weihnachtsbaum aber noch etwas verfrüht. Oder vielleicht fehlt Ihnen einfach der Platz oder die Lust dazu. Trotzdem wünschen Sie sich das warme, sanfte Licht in Ihrem Zuhause.
Gute Nachricht: Sie brauchen keinen Weihnachtsbaum, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Ein paar Lichter auf dem Tisch, der Fensterbank und in einigen Ecken verleihen Ihrem Zuhause ein weihnachtliches Flair, ohne es zu überladen. Denken Sie an eine sanfte Lichterkette, eine Lampe mit Rosen, ein paar beleuchtete Zweige. Einfach aufstellen, einstecken, fertig!

1. Dezemberstimmung auf dem Tisch und dem Sideboard
Beginnen Sie mit den Orten, die Sie jeden Tag sehen: dem Esstisch und dem Sideboard.
Eine Lichterkette in Form eines Olivenzweigs eignet sich hier hervorragend als Basis. Legen Sie die Kette locker in einem sanften Bogen über die Mitte Ihres Tisches oder Sideboards. Nicht zu dicht, nicht zu eng. Das warme Licht taucht alles sofort in ein sanftes Licht: Geschirr, Holz, Tischwäsche. Kombinieren Sie die Lichterkette mit ein paar beruhigenden Accessoires, die Sie bereits besitzen – einer Vase, einem Bücherstapel, einer Schale – und die ganze Ecke wirkt einladend und gemütlich.
Darf es etwas schicker sein? Dann ist die Radiant Rose Lampe genau das Richtige.
– Auf der Kommode als sanft brennendes Objekt zwischen Ihren Bilderrahmen.
– Als niedrige Tischdekoration bei einem Abendessen.
Die Glasvase und die Rosen verleihen dem Arrangement einen romantischen, luxuriösen Look, doch das warme Licht sorgt für eine ruhige und nicht kitschige Atmosphäre.
Tipp: Verwenden Sie Erdtöne und natürliche Materialien (Leinen, Holz, matte Keramik). So schaffen Sie eine winterliche Atmosphäre, ohne unbedingt auf Weihnachtsfarben zurückgreifen zu müssen.

2. Fensterbank & Fenster: Atmosphäre innen und außen
Wenn es früh dunkel wird, werden Ihre Fenster zu wahren Stimmungsmachern. Was Sie auf die Fensterbank stellen, ist sowohl von innen als auch von außen sichtbar.
Hier kann man mit nur zwei Dingen schon viel erreichen:
-
Platziere eine Lichterkette mit Olivenzweigen auf dem Fensterbrett.
-
Stellen Sie ein paar Zweige der Zauber-Olive oder der Benediktenweide in eine Vase.
Die Weinrebe erzeugt einen sanften Lichtstrahl, während die Zweige Höhe verleihen und kleine Lichtpunkte setzen. Das Fenster reflektiert das Licht, verstärkt so den Glanz und lässt den Raum tiefer und wärmer wirken. Von außen sieht es gemütlich aus, ohne sofort an ein weihnachtlich dekoriertes Schaufenster zu erinnern.
Ideen für die Fensterbank:
-
Eine kurze Weinrebe + eine Vase mit magischen Olivenzweigen → ruhig und stilvoll.
-
Bevorzugen Sie etwas Neutraleres? Dann ist der Weidenzweig genau das Richtige : beleuchtete Zweige mit einem ruhigen, „winterlichen“ Look, eine moderne Interpretation von Osterzweigen – aber mit warmem Licht.

3. Gemütliche Ecken ohne Weihnachtsbaum
Nicht jeder wünscht sich einen großen Baum, aber jeder hat irgendwo eine freie Ecke. Ein Beistelltisch, ein Regal, eine Ecke neben dem Sofa – das sind perfekte Plätze für eine schöne Beleuchtung.
Einige Beispiele:
Leseecke
Stellen Sie die Radiant Rose Lampe neben einen Stuhl oder auf einen kleinen Tisch. Ihr warmes Licht schafft eine einladende Ecke. Legen Sie eine Decke dazu, und schon ist es gemütlich.
Fernsehschrank oder niedriger Schrank
Platzieren Sie ein Stück der Lichterkette „Olivenranke“ am Rand und stellen Sie ein oder zwei Weidenzweige in eine Vase. Die Ranke bildet eine ruhige Basis, während die Zweige Höhe und einen modernen, minimalistischen Look verleihen.
Schlafzimmer
Eine strahlende Rosenlampe auf dem Nachttisch, vielleicht ein paar Zweige des Olivenbaums oder der Benediktenweide in einer Vase auf der Kommode. Kein helles Deckenlicht nötig, nur ein warmes, friedliches Zimmer.
Wichtig: Sie müssen es nicht komplett füllen. Eine einzelne Lampe oder eine Weinrebe kann schon genügen, um einer ganzen Ecke eine andere Atmosphäre zu verleihen.

Wie man verhindert, dass es zu weihnachtlich wird
Sie wünschen sich eine festliche Atmosphäre, aber kein komplett weihnachtlich dekoriertes Haus? Dann befolgen Sie diese einfachen Regeln:
-
Farben: Greifen Sie zu warmweißem Licht, Erdtönen, Creme und einem sanften Grün.
-
Materialien: Leinen, Holz, matte Keramik → ruhig und schick.
-
Den Glitzer und das leuchtende Rot/Gold lassen wir vorerst weg (Sie können sie später immer noch hinzufügen).
-
Setzen Sie lieber auf wenige, größere Lichtakzente (zum Beispiel eine Weinrebe mit Lampe oder Äste), anstatt überall kleine Details zu verteilen.
Kleiner Bonus: Atmosphäre und etwas Gutes tun.
Was viele noch nicht wissen: Mit jeder Bestellung pflanzen wir in Ihrem Namen einen Baum. Licht für drinnen, Grün für draußen.
Unsere Mission ist einfach: Wir möchten mit schöner Beleuchtung eine stimmungsvolle Atmosphäre in Ihrem Zuhause schaffen und gleichzeitig zur Wiederaufforstung weltweit beitragen. So erhält jede Lampe eine zusätzliche Bedeutung. Sie schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre in Ihrem Zuhause, während irgendwo ein junger Baum die Chance zum Wachsen erhält. Schönes Licht, eine schöne Geste.
Bereit loszulegen?
Man braucht keinen Weihnachtsbaum, um das Haus für den Dezember einzustimmen. Ein Weinrebenzweig auf dem Tisch, eine Lampe auf dem Fensterbrett, ein paar beleuchtete Zweige in einer Vase: Oft genügt schon das.
Überlegen Sie sich, welcher Bereich in Ihrem Zuhause Licht benötigt, und wählen Sie dann eine Lichterkette: eine Olivenranke mit Lichterkette , ein Set magischer Olivenzweige oder Weidenzweige oder eine strahlende Rosenlampe . Stellen Sie sie auf, richten Sie sie ein, stecken Sie den Stecker ein – das sanfte Licht erledigt den Rest.